Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
Die SPD- Gemeinderatsfraktion beantragt, der Gemeinderat möge beschließen:
- Die Verwaltung wird beauftragt, die Einführung einer Künstlichen Intelligenz für die Stadtverwaltung Pforzheim zu prüfen.
- Nach einer erfolgreichen Testphase mit Evaluierung soll eine schrittweise Implementierung in weiteren Bereichen der Verwaltung erfolgen. Dies soll durch eine entsprechende Schulung der Mitarbeiter/innen begleitet werden.
Begründung:
- Effizienzsteigerung:
- KI-gestützte Systeme können Routineaufgaben automatisieren und Mitarbeitende entlasten, sodass diese sich verstärkt auf komplexe und beratungsintensive Aufgaben konzentrieren können.
- Durch den Einsatz von KI können Anfragen schneller bearbeitet und Prozesse beschleunigt werden, z. B. in der Sachbearbeitung, Terminvergabe oder Antragsbearbeitung.
- Kosteneinsparung:
- Durch Automatisierung und optimierte Prozesse können Arbeitsabläufe effizienter gestaltet und Ressourcen gezielter eingesetzt werden.
- Langfristig können durch die Einführung von KI Kosten für externe Dienstleister gesenkt und interne Abläufe verbessert werden.
-2-
- Förderprogramme von Bund und Land zur Digitalisierung von Verwaltungen sowie Kooperationen mit Hochschulen oder Forschungseinrichtungen könnten genutzt werden.
- Bessere Bürgerdienste:
- Chatbots und intelligente Assistenzsysteme ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Beantwortung von Bürgeranfragen – rund um die Uhr.
- Digitale Verwaltungsprozesse reduzieren Wartezeiten und verbessern den Bürgerservice insgesamt.
Dieser Antrag wurde mit Hilfe einer KI formuliert.
Mit freundlichen Grüßen
Annkathrin Wulff | Kai Adam |
Fraktionsvorsitzende | Stv. Fraktionsvorsitzender |
Johanna Kirsch | Nathalie Schönfeld |
Stadträtin | Stadträtin |